Entdecke dein Potenzial 
und lebe es

 Deine Reise zu dir.
Schritt für Schritt.
In deinem Tempo.

Kennst du deine Visionen, Wünsche und Träume?

Suchst du nach Orientierung und deinem Sinn im Leben?

Weißt du, wie du deine Grenzen erkennen und wahren kannst?

 Fühlst du dich wohl in deiner Haut und Gesellschaft anderer?

Möchtest du die Botschaft deines Symptoms / deiner Krankheit hören?

Hast du einen Verlust erlitten und fühlst dich mit der Situation überfordert?

Bist du bereit, deinen inneren Anteilen eine Stimme zu geben?

Meine Arbeitsweise

Psychosoziale Beratung & Salutogenese

Die psychosoziale Beratung basiert auf gezielter und strukturierter Gesprächsführung unter Nutzung unterstützender Methoden und hat einen präventiven Hintergrund.

Der Fokus liegt auf den Ressourcen und der Widerstandsfähigkeit, die jeder Mensch in sich trägt.


Salutogenese

  • bezeichnet: Entstehung und Erhaltung von Gesundheit 
  • will: Hinwendung zu salutogenesen (gesundheitsfördernden) Ansätzen
  • hilft: Kraftquellen innerlich verankern und äußerlich begründen
  • bewirkt: Aktive Anpassung und konstruktive Bewältigung auch belastender Einflüsse


Wir suchen immer nach Stimmigkeit in unserem Leben und entwickeln in uns eine Vorstellung, was gut und richtig ist. Dieses Ideal tragen wir als Soll-Wert in uns.

Systemische Aufstellungsarbeit im Einzelsetting

Durch systemische Aufstellungsarbeit können unbewusste Verstrickungen und tiefliegende Systemdynamiken sichtbar gemacht werden.

Sie kann zu mehr Klarheit über Konflikte, Blockaden und eingefahrene Verhaltensmuster verhelfen, diese auflösen und neue Perspektiven eröffnen. 

 
Bei der systemischen Aufstellungsarbeit werden stellvertretend für die Mitglieder des familiären oder beruflichen Systems zueinander positioniert.


Im Einzelsetting (unter vier Augen) verwende ich hierzu folgende Hilfsmittel:

  • Bodenanker (Scheiben am Boden)
  • Figuren am Systembrett
  • Stühle
  • Naturmaterialien


Stress-Management & Burnout-Prävention

Werden kurzzeitige Stress-Phasen zum Dauerzustand, können sie Seele und Körper krank machen. Die Ursachen sind meist vielseitig. Die beruflichen Anforderungen sind hoch, es gibt zu kurze Regenerationsphasen und zu wenig Achtsamkeit für die eigenen Bedürfnisse. 


Unterschiedlichste Methoden zum Stress-Management helfen, die Ursachen aufzuspüren und individuelle Maßnahmen zu ergreifen.

Ein Burnout ist ein Prozess, der stufenweise fortschreitet. Ein freies Wochenende ist dann nicht mehr ausreichend, um Kraft für den Alltag zu schöpfen. Ein Gefühl von Fremdbestimmung und seinen Aufgaben ausgeliefert zu sein macht sich breit.

Gemeinsam erarbeiten wir Mittel und Strategien, um auf lange Sicht Widerstandsfähigkeit (Resilienz) aufzubauen. Dabei wird der Alltag auf unterschiedlichen Ebenen beleuchtet, um Raum für Regeneration zu schaffen. Damit kehrt das Gefühl, das eigene Leben selbstbestimmt zu führen, wieder zurück.